Jahre
0
0
Generationen
Es begann mit ein paar Netzen und einem kleinen Fischerboot
Im Jahre 1801 – so beweist es der älteste Vertrag mit der Erlaubnis des Befischens vom Steinhuder Meer zwischen Familie Schweer und der Fürstlichen Hofkammer zu Schaumburg Lippe.
An einen Hofladen und eine Terrasse direkt am Ufer des Steinhuder Meers war damals nicht zu denken. Die Schweer´s machten sich per Pferdekutsche auf den Weg in die Markthalle von Hannover oder auch zu Fuß durch die anliegenden Dörfer, um ihre Tagesfänge an den Mann zu bringen.
Erst Jahrzehnte später, 1910, begannen die Vorfahren mit der Veredelung der Schweer´schen Fischwaren. Ein Räucherofen wurde gebaut: Backsteine rechts und links, einen Jutesack oben aufgelegt und Eisentüren davor – simpel aber effektiv. Die Schweer´s tüftelten an ihren Rezepten und schafften es, Ihren Geschmack zu treffen. Damals wurde noch aus der Haustür heraus verkauft: Ein Tisch, ein kleines Werbeschild, fertig!
Wenig später begann Heinrich Dietrich Carl Schweer, Geschäftsführer in 4. Generation, mit dem Bau eines Hofladens direkt am Ufer des Steinhuder Meers und nannte Ihn „Aalquelle“. Dies war die Geburtsstunde von „Schweer´s Aalräucherei“. Drei Generationen später begannen die Schweer´s mit dem Verkauf von Fischbrötchen. Die Besucher wollten nicht einfach nur an das Steinhuder Meer reisen, ihre Fischeinkäufe erledigen und wieder davon fahren. Sie wollten genießen – den frischen Fisch, den rustikalen Fischerflair, die Idylle am Meer.
Die Terrasse direkt am Ufer des Steinhuder Meers entstand und ist heute mit ihrer Fischbratküche ein beliebtes Ausflugsziel. Hier genießt man die Meeresluft, das Treiben an der Uferpromenade, ein leckeres Glas Wein und natürlich den Fisch von Schweer´s.